Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und des interdisziplinären Studienschwerpunkts Kulturwissenschaften/Cultural Studies. Bei SORA leitet er komplexe Forschungsprojekte in den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Arbeitsqualität und Arbeitsmarktintegration sowie Diskriminierung. Seine methodischen Kompetenzen umfassen Evidence based Policy sowie höhere quantitative als auch qualitative Methoden. In Vorträgen, Pressekonferenzen und Publikationen beteiligt er sich am öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs in Österreich und international. Seit 2019 unterrichtet er an der FH Wien quantitative und qualitative statistische Methoden.
Das SORA Institut wurde im Jahr 1996 von Christoph Hofinger und Günther Ogris gegründet und zählt zu den führenden privaten sozialwissenschaftlichen Instituten in Europa. Als renommierte Autorität in der Politik- und Sozialforschung kooperiert SORA mit europäischen Spitzeninstituten. SORA forscht im Auftrag der Europäischen Kommission, von Bund, Ländern und Gemeinden sowie namhafter Privatunternehmen.
Foto Daniel Schönherr © Nurith Wagner-Strauss