Jolanda de Wit wurde 1984 in Salzburg geboren und wuchs in Oberösterreich auf. De Wit arbeitete zunächst bei einem kleinen Indie-Label am Attersee und wechselte dann zu einer Bookingagentur nach Ried im Innkreis, wo sie sich später für die Ausbildung zur Behindertenpädagogin entschied. Zwischen 2008 und 2018 arbeitete de Wit für die assista Soziale Dienste GmbH zuerst in der Betreuung Jugendlicher mit körperlichen Beeinträchtigungen und leitete dann die Abteilung PR und Kommunikation in Altenhof.
Parallel zur Sozialarbeit engagierte sich de Wit ehrenamtlich ab 2010 für die Instandsetzung einer neuen Kulturstätte in Vöcklabruck – dem heutigen OKH Vöcklabruck (Offenes Kulturhaus). Seit 2012 ist sie Co-Sprecherin des Vereins, welcher 2021 mit dem „Österreichischen Kunstpreis für Kulturinitiativen“ ausgezeichnet wurde und sich als kultureller Regionalversorger und gleichzeitig Möglichkeitsraum für Zukunftsmodelle versteht. Die gewonnene Praxiserfahrung im Kulturbereich ergänzte de Wit 2016 mit dem Zertifikatslehrgang Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte in Wien. 2017/2018 war de Wit im Vorstand der Kulturplattform Oberösterreich aktiv – der Interessensvertretung von 170 Kulturinitiativen in Oberösterreich. Seit 2018 ist de Wit im OKH als Community Managerin angestellt.
Foto Jolanda de Wit © Privat